Seminare
Standardseminar
Standardseminare beinhalten das Grundrüstzeug, das Bürgermeister/-innen, Gemeinde- und Stadträte/-rätinnen für ihre Arbeit benötigen.
Die Seminarangebote belaufen sich auf die Themen
- kommunalpolitische und kommunalrechtliche Fragen
- Rechte und Pflichten der kommunalen Selbstverwaltungsorgane
- kommunale Finanzen, kommunale Haushalte und kommunale Kassen
- Baurecht, Planen und Bauen
- Erschließungsrecht
- Wege in die kommunale Zukunft: Personell und organisatorisch.
* bevorzugt für neu gewählte Mandatsträger/-innen
** bevorzugt für Kandidaten/-innen
Vertiefungsseminar für Teilnehmer/-innen an früheren Kursen
Vertiefungsseminare behandeln die in den Standardseminaren behandelten Themen eingehender und schwerpunktmäßig. Sie sind gedacht für Teilnehmer/-innen, die bereits ein Seminar des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs besucht haben.
Es werden jedoch auch Sonderthemen angeboten, wie
- Neuerungen im Kommunalrecht
- Die Gemeinde als Auftraggeber (VOB/HOAI)
- Umweltvorsorge in der Kommunalpolitik /
Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde
- Wirtschaftliche Betätigung im Bereich gemeindlicher Aufgabenerfüllung
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunale Jugend- und Altenpflege
- Bildung und Kultur in der Gemeinde.
Seminar für 1. Bürgermeister/-innen
* bevorzugt für neu gewählte Mandatsträger/-innen
** bevorzugt für Bürgermeisterkandidaten/-innen
Seminar für 2. und 3. Bürgermeister/-innen
Folgende Themen werden behandelt:
Vertretung für den/die 1. Bürgermeister/-in und die daraus folgenden Konsequenzen im Hinblick auf Verwaltungsführung und Haftung, Rechte und Pflichten als Chef der Verwaltung, Personalführung, Sitzungsleitung, Pressearbeit.
Vertiefungsseminar für 2. und 3. Bürgermeister/-innen
Seminar für Kreisräte/-rätinnen
Dieses Seminar wendet sich speziell an Kreistagsmitglieder. Im Seminar werden vor allem landkreisspezifische Themen wie Krankenhausplanung und -finanzierung, Sozial- und Jugendhilfe, Finanzierung von Realschulen und Gymnasien, aktuelle Fragen zur Landkreisordnung, zur Geschäftsordnung, zum kommunalen Finanzausgleich, zum öffentlichen Personennahverkehr sowie zur Abfallentsorgung besprochen.
Seminar für Mandatsträger/-innen aus Kommunen mit mehr als 6000 Einwohnern
Seminar für Rechnungsprüfer/-innen
Seminare für Rechnungsprüfer/-innen wenden sich speziell an die Mitglieder und Vorsitzenden der Rechnungsprüfungsausschüsse in den kommunalen Gremien.
Neben Themenangeboten rund um die kommunalen Finanzen gibt es Schwerpunkte, wie
- die örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung
- die formale und materielle Kassen- und Rechnungsprüfung
- die Durchführung der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung.
Seminar für Rechnungsprüfer/-innen, bevorzugt für Mitglieder von Rechnungsprüfungsausschüssen aus Gemeinden, Städten und Landkreisen, die bereits die 'Doppik' anwenden
Seminar für Jugendreferenten/-innen bzw. Jugendbeauftragte
Wie stellen die Gemeinden die richtigen Weichen für die Zukunft junger Menschen?
Inhalt:
- Vermittlung von Motivation und Know-how zur politischen Gestaltung aktiver Jugendpolitik
- Jugendarbeit als Querschnittssaufgabe der Kommunalpolitik
- Schaffung von Angeboten für junge Menschen und ihre Familien
- Die gesetzlichen Rahmen der Gemeinde-Jugendarbeit
- Schulsozialarbeit und Jugendhilfe
- Diskussion über aktuelle Probleme und Herausforderungen im Bereich der kommunalen Jugend- und Familienangelegenheiten.
Standardseminare beinhalten das Grundrüstzeug, das Bürgermeister/-innen, Gemeinde- und Stadträte/-rätinnen für ihre Arbeit benötigen.
Die Seminarangebote belaufen sich auf die Themen
- kommunalpolitische und kommunalrechtliche Fragen
- Rechte und Pflichten der kommunalen Selbstverwaltungsorgane
- kommunale Finanzen, kommunale Haushalte und kommunale Kassen
- Baurecht, Planen und Bauen
- Erschließungsrecht
- Wege in die kommunale Zukunft: Personell und organisatorisch.
* bevorzugt für neu gewählte Mandatsträger/-innen
** bevorzugt für Kandidaten/-innen
Seminar Nr: 2021/05* 08.02. - 10.02.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/07* 17.02. - 19.02.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/08a* 22.02. - 24.02.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/08b* 24.02. - 26.02.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/09* 28.02. - 02.03.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/13b* 17.03. - 19.03.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/14* 21.03. - 23.03.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/01a* 12.04. - 14.04.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/02a* 03.05. - 05.05.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/02b* 05.05. - 07.05.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/01b* 10.05. - 12.05.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/19* 17.05. - 19.05.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/25a* 12.07. - 14.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/25b* 14.07. - 16.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/13a* 02.08. - 04.08.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/06* 29.09. - 01.10.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/29* 13.10. - 15.10.2021 | ausgebucht! |
Vertiefungsseminar für Teilnehmer/-innen an früheren Kursen
Vertiefungsseminare behandeln die in den Standardseminaren behandelten Themen eingehender und schwerpunktmäßig. Sie sind gedacht für Teilnehmer/-innen, die bereits ein Seminar des Bayerischen Selbstverwaltungskollegs besucht haben.
Es werden jedoch auch Sonderthemen angeboten, wie
- Neuerungen im Kommunalrecht
- Die Gemeinde als Auftraggeber (VOB/HOAI)
- Umweltvorsorge in der Kommunalpolitik /
Natur- und Umweltschutz in der Gemeinde
- Wirtschaftliche Betätigung im Bereich gemeindlicher Aufgabenerfüllung
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Kommunale Jugend- und Altenpflege
- Bildung und Kultur in der Gemeinde.
Seminar Nr: 2021/24a 05.07. - 07.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/24b 07.07. - 09.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/26 19.07. - 22.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar für 1. Bürgermeister/-innen
* bevorzugt für neu gewählte Mandatsträger/-innen
** bevorzugt für Bürgermeisterkandidaten/-innen
Seminar Nr: 2021/16 19.04. - 21.04.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/17 21.04. - 23.04.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/21 21.06. - 24.06.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/22 28.06. - 30.06.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/15 26.07. - 28.07.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/10 20.09. - 22.09.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/27 04.10. - 08.10.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/28 11.10. - 13.10.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/32 10.11. - 12.11.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/18 15.11. - 17.11.2021 | ausgebucht! |
Seminar für 2. und 3. Bürgermeister/-innen
Folgende Themen werden behandelt:
Vertretung für den/die 1. Bürgermeister/-in und die daraus folgenden Konsequenzen im Hinblick auf Verwaltungsführung und Haftung, Rechte und Pflichten als Chef der Verwaltung, Personalführung, Sitzungsleitung, Pressearbeit.
Seminar Nr: 2021/04 28.04. - 30.04.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/20 07.06. - 11.06.2021 | ausgebucht! |
Vertiefungsseminar für 2. und 3. Bürgermeister/-innen
Seminar für Kreisräte/-rätinnen
Dieses Seminar wendet sich speziell an Kreistagsmitglieder. Im Seminar werden vor allem landkreisspezifische Themen wie Krankenhausplanung und -finanzierung, Sozial- und Jugendhilfe, Finanzierung von Realschulen und Gymnasien, aktuelle Fragen zur Landkreisordnung, zur Geschäftsordnung, zum kommunalen Finanzausgleich, zum öffentlichen Personennahverkehr sowie zur Abfallentsorgung besprochen.
Seminar Nr: 2021/11 08.03. - 10.03.2021 | abgesagt! |
Seminar Nr: 2021/31 08.11. - 10.11.2021 |
Seminar für Mandatsträger/-innen aus Kommunen mit mehr als 6000 Einwohnern
Seminar Nr: 2021/33 22.11. - 24.11.2021 |
Seminar für Rechnungsprüfer/-innen
Seminare für Rechnungsprüfer/-innen wenden sich speziell an die Mitglieder und Vorsitzenden der Rechnungsprüfungsausschüsse in den kommunalen Gremien.
Neben Themenangeboten rund um die kommunalen Finanzen gibt es Schwerpunkte, wie
- die örtliche Kassen- und Rechnungsprüfung
- die formale und materielle Kassen- und Rechnungsprüfung
- die Durchführung der örtlichen Kassen- und Rechnungsprüfung.
Seminar Nr: 2021/03 14.04. - 16.04.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/12 13.09. - 15.09.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/30 27.10. - 29.10.2021 | ausgebucht! |
Seminar Nr: 2021/34 29.11. - 01.12.2021 | ausgebucht! |
Seminar für Rechnungsprüfer/-innen, bevorzugt für Mitglieder von Rechnungsprüfungsausschüssen aus Gemeinden, Städten und Landkreisen, die bereits die 'Doppik' anwenden
Seminar für Jugendreferenten/-innen bzw. Jugendbeauftragte
Wie stellen die Gemeinden die richtigen Weichen für die Zukunft junger Menschen?
Inhalt:
- Vermittlung von Motivation und Know-how zur politischen Gestaltung aktiver Jugendpolitik
- Jugendarbeit als Querschnittssaufgabe der Kommunalpolitik
- Schaffung von Angeboten für junge Menschen und ihre Familien
- Die gesetzlichen Rahmen der Gemeinde-Jugendarbeit
- Schulsozialarbeit und Jugendhilfe
- Diskussion über aktuelle Probleme und Herausforderungen im Bereich der kommunalen Jugend- und Familienangelegenheiten.
Seminar Nr: 2021/23 30.06. - 02.07.2021 |